Adventsbasteln

Zum Adventbasteln trafen wir uns am Nikolaustag im Schützenhaus Bodersweier. Dem Tag entsprechend bastelten wir für unseren Weihnachtstisch die passende Dekoration  -  Motiv „Nikolaus“. Als Serviettenringe oder Menükarten.
Mit ein wenig Geschick wurden die Schablonen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Etwas mehr Geduld brauchte man dann zum Kleben. Aber auch da hatte man rasch den Dreh raus. Und was nicht gleich klebte wurde mit Büroklammern fixiert.
Hoher Besuch schneite dann so gegen Ende rein. Auf seinem Weg durchs Dorf besuchte uns, na wer schon. Natürlich der Nikolaus. Er begutachtete auch gleich seine Papiergenossen.
Nachdem er feststellte, dass alle Kinder artig waren überreichte er jedem eine kleine Gabe und verabschiedete sich bis zum nächsten Jahr.

Allroundsieger 2008

Auch im vergangenen Jahr konnte man bei unseren sportlichen Aktivitäten zusätzliche Punkte sammeln und am Ende Jahressieger werden. Ganz eng ging es bei den jeweiligen Platzierungen zu.
Im Angebot waren 4 Disziplinen: Dart, Kegeln, Luftgewehr und Boule. Das Minigolfturnier entfiel, weil wir ja dieses Mal im Adventure-Park das etwas andere Minigolf spielten.
Wie ihr an der Tabelle seht, gab es für jeden Teilnehmer Punkte. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch im Jahre 2009 wieder zahlreich an den Turnieren teilnehmt.







Hier nun alle Platzierungen.

Mädchen

Name Dart Boule Kegeln Luftgewehr Summe
1. Selina Örtel
3
10
0
10
23
2. Jennifer Riebel
10
0
3
8
21
3. Luisa Vogt
8
0
4
7
19
4. Jasmin  Baumgärtner
7
0
6
3
16
5. Nele Schilli
4
0
10
1
15
6. Melissa Wund
2
8
0
4
14
7. Vanessa Grieser
5
0
8
0
13
7. Lara Stein
1
6
0
6
13
8. Carolin Baas
1
0
5
1
7
8. Larissa Schulze
0
0
7
0
7
8. Emilie Litzinger
0
7
0
0
7
9. Tamara Zier
6
0
0
0
6
10. Susann Krause
0
0
0
5
5
11. Katharina  Nückles
1
0
3
0
4
12. Michelle Waag
1
0
0
1
2
12. Ann-Kristin Klaus
0
0
2
0
2
12. Silke Schäfer
0
0
0
2
2

Jungs

Name Dart Boule Kegeln Luftgewehr Summe
1. Marcel Maurer
7
8
6
6
27
2. Pascal Sänger
4
10
3
8
25
3. Oliver Ismer
5
0
8
10
23
4. Marvin Sänger
2
0
10
7
19
5. Mirko Nückles
10
0
5
0
15
6. Manuel Grieser
8
0
0
0
8
7. Marco Grieser
0
0
7
0
7
8. Dennis Veidt
6
0
0
0
6
9. Lukas Dietrich
0
0
4
0
4
10. Alexander Nock
3
0
0
0
3
11. Kai Klaus
0
0
2
0
2
12. Fabio Dietrich
0
0
1
0
1
12. Jan Henning
0
0
1
0
1

Hüttenaufenthalt 2008

Endlich war es soweit. 22 Jungs und Mädchen, sowie 8 Betreuer machten sich am 28. Nov. auf den Weg nach Nordrach. Zielort war die St. Benedikt-Hütte. Lange wurde gebangt, ob man überhaupt fahren würde. Denn in den Tagen zuvor, beglückte uns Frau Holle mit ihrer weißen Pracht. Aber sie hatte ein Einsehen mit uns und machte etwas Pause, damit unserer Fahrt nach Nordrach nichts im Wege stand.
Nachdem alle Kinder mit ihrem Gepäck in den Autos untergebracht waren, ging es los. Ca 75 Minuten Autofahrt lagen vor uns. Das letzte Stück in Winterpracht.

Am Zielort angekommen wurde allen noch mal die Hausordnung ins Gedächtnis gerufen und dann ging es auf Zimmersuche. Rasch waren alle untergebracht und das Abendessen wurde aufgetischt, warme Würstchen und Kartoffelsalat. Der Rest des Abends wurde gespielt, getratscht usw. Natürlich gab es auch wieder Helferdienste. Ein Teil war zum Tischdecken und der andere Teil zum Abtrocknen eingeteilt. Heiße Schlachten waren dabei in der Küche an der Tagesordnung. Mit der pünktlichen Nachtruhe gab es auch keine Probleme.

Allerdings machte die Heizung in der Nacht so einen Lärm, dass es manchen aus dem ersten Schlaf riss und ein weiterschlafen schier unmöglich machte. Das passierte uns in der zweiten Nacht nicht mehr. Die Heizung wurde runtergeschaltet. Am Samstag nach dem Frühstück durfte jeder tun und lassen wozu er Lust hatte, natürlich der Hausordnung angepasst. Nach der heiß begehrten Bollensuppe a la Hanauerland, machte ein Teil eine kleine Wanderung durch die Schneelandschaft. Natürlich blieb eine Schneeballschlacht nicht aus. Zum Aufwärmen gab es  warmen Schoki und leckeren Kuchen. Der Rest verbrachte die Zeit beim Spielen oder Ausruhen. Natürlich hegte der einen oder andere etwas Blödsinn aus. Die Konsequenzen kamen prompt.
Am Abend war unsere Weihnachtsfeier angesagt. Nach dem Abendessen gab es in üblicher Weise ein verkürztes Programm. Fehlen durfte dabei das Bingo, die Schätzfrage und Hopp oder Topp nicht.
Gut angekommen war auch das Malspiel „Montagsmaler“. Über einen Tageslichtprojektor malten die Kinder Begriffe an die Wand, die das eigene Team zu erraten hatte. Der Abschluss bildete dann die Ehrungen der Allroundsieger.
Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück war leider Packen und Putzen angesagt. Es klappte alles wunderbar. Jeder half und somit hatten wir bis zum Eintreffen des Abholteams schon das obere Stockwerk so gut wie fertig. Den Rest schafften wir auch rasch und so konnten wir den 1. Adventsonntag genießen.



Ein herzliches Dankeschön an Elke, Sabrina, Markus und Michael sowie an alle Fahrer, Salat – und Kuchenspendern.

Glück, Konzentration und ruhiges Händchen


waren am Sonntag, dem 23. Nov. 2008 sehr wichtiger Bestandteil beim Luftgewehrturnier.15 Jungs und Mädchen nahmen teil. Insgesamt musste jeder 21 Schuss abgeben.
Wettkampf-Modus für die Vereinsmeisterschaft war: 2 x 5 Schuss auf Glückscheiben, bei denen man auch Minuspunkte erreichen konnte -  multipliziert mit 2 x 5 Schuss auf 5erSpiegel.
Ein weiterer Wettbewerb war die Suche nach dem Schützenkönig bzw. Schützenkönigen. Hier zu wurde auf einen Holzadler 1 Schuss abgegeben. Um hier Sieger zu werden,  musste man so nah wie möglich an einen bestimmten Punkt (Rückseite) zielen.
Und zu guter Letzt wurde auch noch der beste 10ner gewertet.

Hier nun alle Platzierungen:

Mädchen

1.

Selina Örtel 85.000 Punkte
2.
Jennifer Riebel 75.050 Punkte
3.
Luisa Vogt 60.200 Punkte
4.
Lara Stein 59.340 Punkte
5.
Susann Krause  58.960 Punkte
6.
Melissa Wund  54.000 Punkte
7.
Jasmin Baumgärtner 40.420 Punkte
8.
Silke Schäfer  31.500 Punkte
9.
Nele Schilli 28.000 Punkte
10.
Carolin Baas  22.950 Punkte
11.
Michelle Waag  17.600 Punkte

Jungen

1.

Oliver Ismer  81.600 Punkte und bester 10ner
2. Pascal Sänger  34.760 Punkte und Schützenkönig
3. Marvin Sänger  18.600 Punkte
4. Marcel Maurer     10.650 Punkte

Ein herzliches Dankeschön an die Schützenvereinsmitglieder: Beate Krause, Kai Schubert u. Thomas Maurer für ihre Unterstützung und Geduld.

Die Nacht der Nächte ………………….2008.

Nach langer Wartezeit (1 ganzes Jahr) war sie da, die Nacht der Nächte. Aber leider mal wieder relativ kurz.

23 Wesen der Unterwelt trafen sich zu einer Zusammenkunft. Neben dem Kulinarischen (Geisterhappen, Hexenzahn, Monsterspucke usw.) kam auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz. Ganz traditionell wurde der Ball mit dem Hexentanz begonnen und zu gegebener Zeit beendet. Weitere Programmpunkte folgten. Viel zu rasch verging die Zeit und man verabredete sich wieder fürs kommende Jahr. Gleiche Zeit – gleicher Ort.

Pudels, Banden, Kranz und alle Neune

fielen am Samstag, den 18. Okt. beim diesjährigen Kegelturnier im Gasthaus „Pflug“ in Querbach. 9 Mädchen und 10 Jungs nahmen an diesem Turnier teil.
Zunächst wurde sich fleißig beim Mannschaftsspiel „150;  rot – schwarz“ eingeworfen. Danach fand das wichtigste Spiel aller Spiele statt – der Kegelkönig bzw. Kegelkönigin. Hier zeigte sich wer schon öfters mal zum Kegeln ging. Denn hier wurden, wie beim Einwurfspiel, die Bandenwürfe nicht akzeptiert. Im Anschluss daran reichte die Zeit der Mädchen noch für die Sonnenuhr mir Revanche. Bei den Jungs leider nur für 1 Sonnenuhr.

Ergebnis der Königsrunde:
Mädchen

Platz

Name

1. Runde

2. Runde

3. Runde

4. Runde

5. Runde

Ergebnis

1.

Nele Schilli

10

23

10

9

11

63 Holz

2.

Vanessa Grieser

12

11

14

10

9

56 Holz

3.

Larissa Schulze

6

10

18

4

8

46 Holz

4.

Jasmin Baumgärtner

11

4

9

12

8

44 Holz

5.

Carolin Baas

5

7

8

9

12

41 Holz

6.

Luisa Vogt

7

13

10

3

4

37 Holz

7.

Jennifer Riebel

1

4

12

5

14

36 Holz

7.

Katharina Nückles

7

10

12

0

7

36 Holz

8.

Ann-Kristin Klaus

8

0

0

3

13

24 Holz


Jungs

Name

1. Runde

2. Runde

3. Runde

4. Runde

5. Runde

Ergebnis

1.

Marvin Sänger

12

16

12

17

4

61 Holz

2.

Oliver Ismer

15

5

5

2

18

45 Holz

3.

Marco Grieser

9

0

13

11

9

42 Holz

4.

Marcel Maurer

7

14

1

5

11

38 Holz

5.

Mirko Nückles

15

4

6

6

4

35 Holz

6.

Lukas Dietrich

12

5

7

0

10

34 Holz

7.

Pascal Sänger

2

9

10

6

5

32 Holz

8.

Kai Klaus

8

5

3

0

0

16 Holz

9.

Fabio Klaus

0

5

3

3

0

11 Holz

10.

Jan Henning

4

2

0

0

0

 6 Holz


Preise für jederMann bzw. jederFrau…….
gab es beim Bouleturnier

, welches am 20. Sept. auf dem Honauer Sportplatz stattfand.Durch die geringe Teilnehmerzahl spielte jeder gegen jeden. So dass die Sieger rasch feststanden. Souverän gewann Selina Örtel alle  Sätze, lediglich Melissa Wund konnte ihr den Sieg nehmen und damit den 1. Platz gefährden. Durch den 12:11 Spielverlust gegen Selina belegte Melissa den 2. Platz. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen Emilie Litzinger und Lara Stein.
Die beiden teilnehmenden Jungs spielten die Plätze  auf zwei Gewinnsätze aus.
Hier siegte mit 12:3 und 12:9 Punkten Pascal Sänger vor Titelverteidiger Marcel Maurer.

Ergebnisliste
Name 1.Spiel  2.Spiel     3.Spiel  Punkte 
1. Selina Örtel
12:7
12:3
12:11
36:21
2. Melissa Wund
12:8
12:6
11:12
35:24
3. Emilie Litzinger
7:12
6:12
12:3  
25:25
4. Lara Stein
8.12
3:12
3:12
14:36
1. Pascal Sänger
12:3
12:9
24:12
2. Marcel Maurer
3:12
9:12
12:24

Abenteuer pur
beim Tauchen am Sonntag, den 17. August 2008
im Altenheimer Baggersee.

Das erste Mal fuhr ich am Sonntag mit noch anderen Jungs und Mädels vom Freizeittreff zum Tauchen.
Ich war richtig gespannt, was da wohl alles auf mich zu kommen würde. Als wir ankamen waren Angie und die anderen Tauchlehrer schon da. Mir war schon etwas mulmig, bei ersten Mal tauchen. Angie und die Tauchlehrer erklärten uns alles ganz genau. Die Anspannung war bald vorbei. Das Tauchen machte mit und all den anderen sehr viel Spaß.
Es war ein toller Tag. Vielen Dank.

Nele Schilli

Feucht, fröhliche Party am Schützenhaus 2008


Am 1. Ferienwochenende fand traditionell das Sommerfest der Jugend statt.
Bei herrlich warmen Temperaturen fanden sich ca. 35 Personen zum gemeinsamen Grillen ein. Pünktlich konnte der Grill bestückt werden und reichlich leckere Salate standen ebenfalls bereit. Ein herzliches Dankeschön an die Spender.

Natürlich war auch der Pool mit reichlich Wasser gefüllt. Etwas kühl am Anfang vielleicht, aber zeitweise war das Becken überfüllt. Reichlich Spaß hatten alle. Gelegentlich bekamen die Erwachsenen auch ein paar Spritzer ab, vor allen Dingen wenn die Rasselbande ihren Turbo eingeschaltet hatte.

Höhepunkt dieses Jahr war das Steigenlassen zweier Ballons. Nach anzünden der Brennpaste stiegen sie rasch Richtung Kehl auf. Nach etwa 15 Minuten Flug erlosch das Teil und fiel langsam zu Boden.Danach kam der 2. Akt „Baden im Pool“. Dieses
Mal mit samt den Kleidern.

Da blieb kein Fetzen Stoff trocken.













Um Mitternacht rum, nachdem alle tatkräftig beim Aufräumen halfen,endete unsere Sommernachts-Party.

Bilder

************Freizeittreff-Kinder on Tour************

In unserem diesjährigen Jahresprogrammwar auch ein Ausflug in den Adventure-Minigolf-Park nach Oberharmersbach-Riersbach vorgesehen. Endlich war es soweit. Leider war das Wetter an diesem  Morgen nicht so besonders und es wurde nach Alternativen gesucht.

Aber da die Neugier den Kindern
im Gesicht stand und wir nicht aus Zucker sind, haben wir uns entschlossen trotz dem Nieselregen das geplante Vorhaben durchzuführen. Mit freudiger Erwartung ging es in den Park.
Rasch wurde festgestellt, dass die Bahnen völlig anders sind als die uns bekannten Minigolf-Anlagen. Gleich waren nur die Anzahl und die Spielregeln.
Und man musste sogar die Bahnen betreten um eine vernünftigen Schlag hinzu bekommen.

Auch wenn man mehr „Ottos“ brauchte, der Spaß stand an erster Stelle. Den Nachmittag verbrachten wir auf Wunsch der Kids im gegenüberliegenden Schwimmbad, welches extra für uns die Pforten öffnete.


Es war herrlich ein Bad für sich alleine zu haben. Ein Nachteil war allerdings, dass die Lufttemperatur niedriger war als die Wassertemperatur. Aber das war den meisten Kindern egal. Hauptsache Spaß. Und den hatten selbst diejenigen, die sich nicht ins Wasser trauten. Gegen 16 h machte man sich wieder auf den Nachhauseweg, um rechtzeitig zum  Eröffnungspiel der EM wieder zu Hause zu sein.
Kleine Künstler wieder ganz groß

17 Kinder nahmen sich die Zeit und folgten der
Einladung zum Muttertag ihrer Mama etwas liebesvolle zu basteln.
Die Frage „Was?“ wurde erst gelüftet nachdem sicher war, dass keine Mama mehr stören würde. Nachdem alles Material verteilt war ging`s los.
Mit viel Wasser und wenig Farbe wurde der Keilrahmen bemalt. Zum Trocknen ging es vor das Schützenhaus in die Sonne. Ruckzuck waren die Farben getrocknet und man konnte zum nächsten Schritt übergehen. Mit einer weiteren Farbe wurden die Konturen und die Schmetterlinge mit Hilfe einer Schablone aufgemalt. Und wieder war es die Sonne, die uns beim Trocknen der Farbe half. Da es ja ein Muttertagsgeschenk sein sollte, dürfen Blumen nicht fehlen. Leider nur Künstliche, was aber von Vorteil ist, da das Geschenk viel länger in Augenschein bleiben kann. Mit Hilfe der Heißkleberpistole wurde ein Reagenzglas mittig aufs Bild geklebt und mit dem kleinen Blumengruß versehen.
Natürlich wurde das Geschenk auch noch schön eingepackt und mit einer selbst gebastelten Grußkarte versehen.
Mit der Hoffnung, der Mama gefällt das Kunstwerk ging es nach Hause.

Großer Badetag im Spaß- und Erlebnisbad
„Miramar“ in Weinheim

Pünktlich um 8 Uhr war Abfahrt für 26 Mädchen und Jungs mit dem Zug von
Appenweier nach Weinheim. 5 Betreuer waren aufgerufen, auf die Rasselbande
aufzupassen. Was auch Dank unserer Kinder gut klappte. So gegen 11 Uhr waren wir
am Ziel unserer Reise.

Nachdem wir den Treffpunkt und Liegeplatz im Bad bezogen hatten, waren unsere Jüngsten im Verein nicht mehr zu halten.
4 Rutschbahnen, Wellenbad, Strömungskanal und noch weitere Angebote rund ums „Nass“ standen zur Verfügung. So dass nach nur kurzer Zeit jeder in irgendeiner anderen Ecke zu finden war.
So lässt sichs aushalten.



Nach kurzem Fußmarsch vom Bad an den Bahnhof traten wir pünktlich um 17.15 h die Heimreise an. Wo wir glücklich und wohlauf von einigen Eltern in Appenweier am Bahnhof empfangen wurden.

Nach 5 Stunden Rutschen, Toben und Spielen war ab 16 Uhr Zeit zum Duschen und Umziehen. Ab so ist es halt im Leben: Immer wenn es am meisten Spaß macht, muss man aufhören.

Vielen Dank von uns Betreuern an euch Kinder, für eure Disziplin und euer Verhalten
uns gegenüber.

Euer Jugenleiterteam

Beute kann sich sehen lassen ….

Reichlich Osterhasen und bunte Ostereier sahnten die Teilnehmer
beim diesjährigen Ostereierschiessen des Schützenvereins
Bodersweier ab. Keiner ging leer aus.

Erfolgsliste:
Name
Mirko Nückles
5 Eier
Katharina Nückles
4 Eier
Melissa Wund 1 Hase
7 Eier
Simon Oßwald
7 Eier
Jannik Oßwald
2 Eier
Jennifer Riebel 2 Hasen
7 Eier
Marco Lang 2 Hasen
4 Eier
Lara Stein 2 Hasen
10 Eier
Larissa Schulze 2 Hasen
3 Eier
Silke Schäfer 1 Hase
5 Eier
Selina Örtel
9 Eier
Carolin Baas 2 Hasen
7 Eier
Michelle Waag
7 Eier
Katharina Kirchhofer
4 Eier
Susann Krause 2 Hasen
5 Eier
Dennis Veidt
3 Eier
Nele Schilli 1 Hase
5 Eier
Manuel Grieser
4 Eier
Vanessa Grieser 1 Hase
7 Eier
erfolgreichste
Schützin

Alles blieb beim Alten
bei der Wahl des neuen Jugendleiterteams.

Am Sa., den 15. März 2008 fand im Schützenhaus Bodersweier die Mitgliederversammlung der Freizeittreff Jugend statt.  Knapp 1/3 der stimmberechtigten Mitglieder waren anwesend.
Andi berichtete über die großen Highlights der letzten beiden Jahre. Kurz und schmerzlos war die Wahl des Jugendleiterteams. Bestätigt in ihrer Amtsführung wurden Andreas Hanusch als Jugendleiter sowie seine beiden Helferinnen Beate Schultz und Gabriele Hanusch.

Im Anschluss daran waren wieder unsere Nachwuchskünstler gefragt. Es ging zum

Osterbasteln

über. Dieses Mal ging es eher in den Bereich „Floristik“. Mit etwas Farbe wurde eine Terrakotta-Tasche versehen, ehe es mit der „Servierttentechnik“ weiterging. Nach der Trockenphase wurde der Inhalt mit Zeitungspapier und Steckmoos ausgestopft. Mit Moos, künstlichen Blumen und  Dekorationen wie Schleifen und Küken entstand ein österliches Kunstwerk.

Neues Jahr, neues Glück ….

Zur ersten sportlichen Diziplin luden wir am 23. Febr. 08 in den
"Schuppen" in Bodersweier ein. Es stand ein Highscore-Turnier
an. 20 Freizeittreff-Kinder gingen an den Start. Gespielt bzw
geworfen wurden 7x3 Pfeile in 5 Runden, das waren insgesamt
2100 Dartpfeile die durch die Lüfte flogen. In die Wertung kam
das beste Rundenergebnis.

Ergebnisliste:
Jungs
Name
1. Runde
2. Runde
3. Runde
4. Runde
5. Runde
1. Mirko Nückles
290
209
280
387
183
2. Manuel Grieser
274
270
191
237
314
3. Marcel Maurer
279
236
156
183
152
4. Dennis Veidt
238
171
202
226
264
5. Oliver Ismer
191
256
256
191
206
6. Pascal Sänger
209
168
226
223
252
7. Alexander Nock
246
220
242
220
235
8. Marvin Sänger
219
166
184
162
109
Mädchen
1. Jennifer Riebel
377
205
233
211
175
2. Luisa Vogt
198
210
335
302
219
3. Jasmin Baumgärtner
260
110
130
222
303
4. Tamara Zier
169
201
300
215
253
5. Vanessa Grieser
238
215
299
296
279
6. Nele Schilli
122
251
284
293
203
7. Selina Örtel
187
170
270
275
254
8. Melissa Wund
259
248
266
230
243
9. Lara Stein
168
22
191
263
219
10. Carolin Baas
220
177
211
171
251
11. Michelle Waag
99
183
182
155
247
12. Katharina Nückles
245
205
228
205
201
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle geht an Christophè
(Schuppewirt) für die Bereitstellung der Gasträume und für seine Geduld und
an unseren Dartspezialtisten Thomas Kirchhofer.
Die strahlenden Sieger inmitten ihrer Mitstreiter.